Posts in "Non classé" Category — Page 3

Belegte Brote mit Bayonner Schinken

Zutaten für 1 Person:

  • 2 Scheiben Bauernbrot
  • 2 Scheiben Bayonner Schinken
  • 1 Knoblauchzehe
  • Schwarze Olivenpaste
  • 1 Tomate
  • 1 Zwiebel
  • Mozzarella
  • Schnittlauch
  • Basilikum
  • Pfeffer

 

Dauer:
10 Minuten

Garzeit:
5 Minuten


Zubereitung:


Den Backofen auf 180° C vorheizen.
Zwiebel in dünne Scheiben schneiden, Tomate ebenfalls in Scheiben schneiden.
Die Brotscheiben rösten und mit einer Knoblauchzehe einreiben, mit schwarzer Olivenpaste bestreichen und mit einer Scheibe Bayonner Schinken und 3 – 4 Zwiebelscheiben  belegen.
Den Mozzarella-Käse in dünne Scheiben schneiden und oben auf die Brote legen. Schnittlauch und Basilikum kleinschneiden und darüber streuen. Leicht pfeffern und etwa 5 Minuten im Ofen überbacken.

Kleine Bayonner Schinkenröllchen mit Frischkäse

Recette jambon de bayonne, roulés jambon de Bayonne, apéritif jambon, Jambon de Bayonne
Recette jambon de bayonne, roulés jambon de Bayonne, apéritif jambon, Jambon de Bayonne

Zutaten für 8 Personen:

  • 4 Scheiben Bayonner Schinken
  • 4 Frischkäse-Carrés
  • Basilikum und etwas Schnittlauch
  • Curry und Muskatnuss
  • 4 Zahnstocher

 

Dauer:
10 Minuten

Kein Garen erforderlich


 

Zubereitung:

Den Schnittlauch kleinschneiden.
Die Frischkäse-Carrés mit Schnittlauch, Basilikum, Curry und Muskatnuss vermengen.
Die Schinkenscheiben auslegen und die Frischkäse-Zubereitung darauf verteilen, aufrollen.
Jede Rolle in zwei bis drei Stücke schneiden. In die Mitte jeweils einen Zahnstocher einstecken und servieren.

Pikanter Kuchen mit Bayonner Schinken und Oliven

Recette jambon de bayonne, Cake, Cake salé, Jambon de Bayonne, Cake jambon de bayonne
Recette jambon de bayonne, Cake, Cake salé, Jambon de Bayonne, Cake jambon de bayonne

 

Zutaten für 8 Personen:

  • 300 g Mehl (Typ 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 4 Eier
  • 25 g entsteinte schwarze Oliven
  • 25 g entsteinte grüne Oliven
  • 200 g Bayonner Schinken
  • 1 Naturjoghurt
  • 20 g Pyrenäen-Käse, fein gehobelt
  • 2 Eßlöffel Olivenöl
  • + Öl zum Einfetten
  • 1 Teelöffel Salz

 

Dauer:
1,5 StundenGarzeit:
50 Minuten


 

Die Hefe in50 ml warmem Wasser auflösen und 15 Minuten gehen lassen.
Den Bayonner Schinken in Streifen schneiden.
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen, Öl, Joghurt und Hefe zufügen. Mit den Knethaken des Mixers etwa 10 Minuten durchkneten, dabei nach und nach das Mehl unterarbeiten. Sollte der Teig zu fest sein, eventuell etwas Wasser zugeben; der Teig sollte sich vom Schüsselrand ablösen lassen.

Bedeckt mit einem feuchten Tuch 2 Stunden bei etwa 25°C gehen lassen. Der Teig sollte in dieser Zeit sein Volumen verdoppeln. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Fläche 10 Minuten von Hand durchkneten und dabei nach und nach den Bayonner Schinken, die Oliven und die gehobelten Scheiben des Pyrenäen-Käse einarbeiten. Die Masse in eine ausreichend große gefettete Form geben.
Nochmals 2 Stunden unter gleichen Bedingungen gehen lassen. Den Ofen auf 210° C vorheizen und den Kuchen 50 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Eintopf mit Bayonner Schinken

Zutaten:

  • 1 Schweinshaxe vom Bayonner Schinken
  • 5 – 8 Kartoffeln
  • 1 Grünkohl, 4 Zwiebeln
  • Möhren, Steckrübe, evtl . Kürbis je nach Saison
  • 250 g Bohnen aus dem Béarn
  • Thymian, Nelke, Lorbeer, Majoran, 3 Knoblauchzehen
  • Salz, gemahlener Pfeffer oder Piment d’Espelette

Zubereitung:

Die Schweinshaxe vom Bayonner Schinken in etwa 4 – 6 Liter ungesalzenem Wasser zum Kochen bringen und 1 – 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln.
Den Grünkohl in vier Teile schneiden und separat kochen.
Getrocknete Bohnen einige Stunden einweichen.Die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden und in etwas Schweineschmalz glasig dünsten.
Die Möhren in Scheiben schneiden und zusammen mit den Zwiebeln anbraten.
Zwiebeln, Möhren, Bohnen und 2 Knoblauchzehen zur Schweinshaxe geben, nach Belieben salzen.

Etwa 2 Stunden köcheln lassen, dabei mehrmals abschäumen.
Anschließend die Kartoffeln und den Grünkohl zugeben. Abgedeckt weitere 1,5 Stunden auf kleiner Flamme ziehen lassen. Nach Belieben abschmecken.

Bayonner Schinken als Chiffonade

Recette jambon de bayonne, Chiffonade Jambon de Bayonne, Jambon de Bayonne
Recette jambon de bayonne, Chiffonade Jambon de Bayonne, Jambon de Bayonne

Zutaten für 4 Personen:

  • Bayonner Schinken , hauchdünn aufgeschnitten
  • Brot
  • Olivenöl
  • Knoblauch – Tomaten
  • Piment d’Espelette, gemahlen, alternativ Chilipulver

Zubereitung:

Lassen Sie sich denBayonner Schinken vom Metzger hauchdünn aufschneiden.
Zum Aperitif  oder als Vorspeise servieren, oder auch mit Salat, Tomaten oder Melone.

Für ein etwas raffinierteres Rezept wird Brot geröstet.
Jede Brotscheibe zuerst mit einer Knoblauchzehe, dann mit einer halbierten Tomate einreiben, bis sich das Fruchtfleisch absetzt. Mit etwas Olivenöl beträufeln und anschließend einen Hauch Piment d’Espelette oder ein anderes Chilipulver aufstäuben.
Zum Schluss die hauchdünnen Schinkenscheiben auflegen und genießen. Einfach köstlich!

Einfach eine Scheibe Bayonner Schinken!

Ingrédients :

  • One slice of Bayonne Ham per person
  • Steamed potatoes
  • Eggs, butter
  • White wine

Method:Slice the Bayonne Ham, put it into a frying pan with a little butter and fry it gently on both sides, turning it to colour up evenly.

Lay it out on a plate and put a little white wine in the hot pan: turn up the heat and let the wine soak up the cooking juices (deglazing) as it boils, to make a delicious sauce. You can also fry some eggs in a separate frying pan. Their taste is a very good match for Bayonne Ham.

Served with steamed potatoes, fried in a little butter to brown them, this traditional peasant recipe from South West France will delight last minute guests. And as everyone knows, a good slice of Bayonne Ham is good to eat on its own, served on a simple piece of bread: a treat worthy of a king!

De nouvelles médailles au Concours Général Agricole

In diesem Jahr, zwei Bayonner Schinken produzenten erhalten eine Medaille beim Concours Général Agricole in Paris vom 27. Februar bis 6. März 2016:
– Maison du jambon de Bayonne in Arzacq (64410): GOLD-MEDAILLE
– Maison Pierre Oteiza in Aldudes (64430): BRONZE-MEDAILLE

Une Médaille d’Or pour la Maison du Jambon de Bayonne