Wissenswertes zur Geschichte

Der Bayonner Schinken als kulinarisches Erbe

Die Produktion von Bayonne-Schinken im Video

 

HENRI IV

Der Bayonner Schinken ist das Ergebnis eines traditionellen Herstellungsverfahrens, das sich über viele Jahrhunderte bewährt hat. Schon im Mittelalter galt der Bayonner Schinken als beliebte Speise, die an vielen Königs- und Adelshöfen auf keiner Tafel fehlen durfte. So ist überliefert, dass Margarete von Navarra, der französische Dichter Rabelais oder auch Heinrich IV hiermit gerne ihre Gäste verwöhnten.

Noch heute steht der Bayonner Schinken mit seinem unnachahmlichen Geschmack für Gastfreundschaft und Gastlichkeit und ist somit ein wichtiger Bestandteil des gastronomischen Erbes in Frankreich.

Wussten Sie schon, dass „Jambon de Bayonne“ die bekannteste geografisch geschützte Herkunfts-bezeichnung in Frankreich ist und diese Schinkensorte hier am häufigsten verzehrt wird?

Histoire