Beim Bayonner Schinken ist kulinarischer Hochgenuss kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung.
Die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Bayonne-Schinken
Reich an Vitaminen
Der Bayonner Schinken zeichnet sich hauptsächlich durch seinen hohen Gehalt an Vitaminen der B-Gruppe aus. Wegen des außergewöhnlich hohen Gehalts an Vitamin B1 zählt er zu den größten B1-Lieferanten
Das Vitamin B1 in seiner Rolle als Radikalfänger schützt die mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Zellmembranen und bekämpft somit die Zellalterung. 100 g Bayonner Schinken liefern 70 bis 80 % der empfohlenen Tagesdosis für einen Erwachsenen.
Fette
Es wird häufig verkannt, dass der Bayonner Schinken in der Ernährung eine wichtige Quelle essentieller Fettsäuren darstellt.
- Die im Fettanteil des Bayonner Schinkens vorkommenden essentiellen Omega 6-Fettsäuren sind notwendig für das Wachstum von Kindern und die Erneuerung der Haut.
- Der Fettanteil des Bayonner Schinkens besteht zur Hälfte aus gesundheitsfördernder Ölsäure, der wichtigsten Fettsäure im Olivenöl.
- Der Bayonner Schinken ist relativ kalorienarm.
Hochwertige und reichhaltige Proteinzufuhr
Der Bayonner Schinken ist zudem ein wichtiger Eiweißlieferant. Sein Protein-Gehalt beträgt 23 g je 100 g. So decken 150g Bayonner Schinken etwa 45% der empfohlenen Tagesdosis an Proteinen für einen Erwachsenen.
Das Verhältnis Proteine/Kalorien des Bayonner Schinkens erweist sich als besonders förderlich für die Gesundheit.