Bayonner Schinken
La découpe du Jambon de Bayonne
Probieren Sie den Bayonner Schinken – sein nussiger Duft lässt Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen! Das Aufschneiden ist gar nicht schwer:
- Legen Sie den Bayonner Schinken auf die Kappe (das Endstück), so dass die Partie mit dem wenigsten Muskelfleisch, auch Nussstück genannt, nach oben zeigt.
- Binden Sie den Knochen mit dem roten Band stramm ab, um den Schinken beim Tranchieren in Position zu halten.
- Nehmen Sie eine kleines, gezacktes Messer zur Hand. Schneiden Sie vorsichtig die Schwarte der Länge nach ab, um das Fett des Schinkens freizulegen. Rundherum genauso vorgehen.
- Nehmen Sie nun ein größeres Messer und schneiden Sie vorsichtig das Fleisch ab, wobei Sie stets etwas Fett am Rand der Scheiben stehen lassen sollten.
- Je nach Geschmack kann die Scheibe dick oder dünn geschnitten werden. Je feiner die Scheibe, desto besser entfaltet sich der volle Geschmack.
- Sollten Sie den Bayonner Schinken nicht sofort verzehren, lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort (jedoch nicht im Kühlschrank!), nachdem Sie ihn mit einem leichten Baumwolltuch abgedeckt oder in einen Schinkensack gelegt haben. Vor dem nächsten Servieren entfernen Sie die erste Scheibe, die unter Umständen etwas angetrocknet ist; hierdurch wird der Geschmack des Schinkens jedoch nicht beeinträchtigt.
- Nehmen Sie sich Zeit, um den Bayonner Schinken zu genießen… und lassen Sie sich dabei in die unbestrittene Wiege des Bayonner Schinkens zwischen Atlantik und Pyrenäen entführen, mit ihrem einzigartigen Duft von Walnüssen und Waldkastanien!